Apl. Prof. Dr. Holger Baitinger, Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), berichtet über die 170 Jahre alte Sammlung des LEIZA (vormals Römisch-Germanisches Zentralmuseum), die in der deutschen Museumslandschaft eine Besonderheit darstellt, denn …
Mehr über „Neue Forschungen zu alten Funden der Eisenzeit in der Sammlung des LEIZA“ Lesen
Eschwege – Nikolaiplatz Die geplante Neugestaltung des Nikolaiplatzes vor dem gleichnamigen Turm in Eschwege bietet einen einmaligen Blick in die Stadtgeschichte. Vor über 400 Jahren wurde die zum Turm gehörige …
Mehr über „Eschwege – Tag der offenen Grabung“ Lesen
In Waldgirmes wurden in den Jahren 2005 und 2009 zwei innerhalb der spätaugusteischen Siedlung gelegene Brunnen untersucht. Dr. Gabriele Rasbach, Römisch-Germanische Kommission, berichtet von den schwierigen Ausgrabungsbedingungen, von den Holzobjekten …
Mehr über „Eine Menge Holz!“ Lesen
Am 10.12.24 wird Dr. Christa Meiborg, hessenARCHÄOLOGIE, über die „Die Anfänge der Burg auf dem Marburger Schlossberg“ berichten. Grundlage hierfür sind Ergebnisse der Ausgrabungen in den Jahren 1989 und 1990 …
Mehr über „Die Anfänge der Burg auf dem Marburger Schlossberg.“ Lesen
Insgesamt konnten dank ihrer Mitgliedsbeiträge wieder archäologische Forschungen in Hessen mit fast 30.000 € unterstützt werden. Folgende Forschungsvorhaben und Publikationen werden unterstützt: – Die Publikation der archäologischen Untersuchungen am Marburger …
Mehr über „Geförderte Projekte 2024“ Lesen
Ausgrabungen 2009 und 2011–2012 einer eisenzeitlichen Brücke mit Siedlung im Bereich der Kiesgrube Kirchhain-Niederwald. Wissenschaftliche Auswertung und Publikation. Laufzeit: 2009 bis 2021 Projektverantwortliche: Dr. Christa Meiborg Kontaktdaten: christa.meiborg@lfd-hessen.de Nach der …
Mehr über „Kirchhain-Niederwald – eisenzeitliche Brücke“ Lesen
Der Name verrät es bereits: hinter Berg- und Flurnamen, die „Alteburg“ heißen, verbergen sich meist verschwundene Befestigungen aus vorgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeit. Bei der Alteburg im Schlingswald zwischen den Hofheimer …
Mehr über „Ringwall Alteburg bei Hofheim a.Ts. – Lorsbach“ Lesen
Ein Ausflugstipp Im Wald zwischen Urberach und Dietzenbach liegen zahlreiche vorgeschichtliche Grabhügel, die nur bei genauem Hinsehen als alte Grabstätten zu erkennen sind. Für die Erlebnisstation an der Regionalparkrundroute wurden zwei der …
Mehr über „Die kulturhistorische Erlebnisstätte Bulau bei Rödermark-Urberach“ Lesen