Eco Pfad Archäologie Calden
Galeriegrab Calden I (Foto: G. Weber). Im Landkreis Kassel sind eine Vielzahl von beschilderten Wegen, den Eco Pfaden, entstanden, die die Geschichte der Region erläutern und auf ihre teilweise nicht …
Galeriegrab Calden I (Foto: G. Weber). Im Landkreis Kassel sind eine Vielzahl von beschilderten Wegen, den Eco Pfaden, entstanden, die die Geschichte der Region erläutern und auf ihre teilweise nicht …
Haselburg, Badegebäude (Foto: Gesine Weber). Die Villa Rustica Haselburg bei Höchst-Hummetroth im Odenwald Ein Besuch des Freilichtmuseums Römische Villa Haselburg lohnt sich schon aufgrund seiner spektakulären Lage mit einem weiten …
Wissenschaftliche Auswertung und Publikation der Ausgrabungen 1989/90 im Westflügel des Marburger Landgrafenschlosses Laufzeit: 2015–2024 Projektverantwortliche: Dr. Christa Meiborg Kontaktdaten: christa.meiborg@lfd-hessen.de Das Marburger Schloss spielte als Residenz der hessischen Landgrafen nicht …
Der Name verrät es bereits: hinter Berg- und Flurnamen, die „Alteburg“ heißen, verbergen sich meist verschwundene Befestigungen aus vorgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeit. Bei der Alteburg im Schlingswald zwischen den Hofheimer …
Mehr über „Ringwall Alteburg bei Hofheim a.Ts. – Lorsbach“ Lesen
Ein Ausflugstipp Im Wald zwischen Urberach und Dietzenbach liegen zahlreiche vorgeschichtliche Grabhügel, die nur bei genauem Hinsehen als alte Grabstätten zu erkennen sind. Für die Erlebnisstation an der Regionalparkrundroute wurden zwei der …
Mehr über „Die kulturhistorische Erlebnisstätte Bulau bei Rödermark-Urberach“ Lesen